Stimmen zur Initiative
Als Mittelständler, der jeden Tag auf kombinierte Transporte setzt, erwarte ich endlich Lösungen statt Ausreden. Die Schiene muss wieder verlässlich werden. Der Kombinierte Verkehr steht mit dem Rücken zur Wand. Es ist höchste Zeit, dass aus politischen Bekenntnissen konkrete Entlastungen und Investitionen werden.
Michael Schaaf
Geschäftsleitung, Bay Logistik GmbH + Co. KG
Der Kombinierte Verkehr zeigt seit Jahren, dass er zuverlässig funktioniert und einen wichtigen Beitrag zu einer stabilen, nachhaltigen Logistik leistet. Damit dieses Potenzial erhalten bleibt, braucht es klare politische Rahmenbedingungen: faire Wettbewerbsbedingungen, verlässliche Infrastruktur und planbare Trassenpreise. Nur dann können Wirtschaftlichkeit und Klimaschutz im Güterverkehr wirksam zusammengeführt werden.
Ralph Reincken
Branch Manager & Head of Intermodal, Paneuropa Transport GmbH
Wenn die Politik die Schiene ausbremst, bremst sie auch Innovationen. Ohne Planungssicherheit und verlässliche Förderung verlieren Startups wie RailSync den Boden, und Deutschland sowie Europa die Chance auf mehr Digitalisierung und mehr Kapazität auf der Schiene.
Christoph Kappler
Managing Director & Founder, RailSync GmbH
Ohne verlässliche Infrastruktur, funktionierende Umleiterstrecken und eine Pause bei den Kostensteigerungen verliert die Schiene Marktanteile. Der Kombinierte Verkehr ist ein unentbehrliches Element der europäischen Versorgungssicherheit und der wettbewerbsfähigen Logistik in der Hafenanbindung, den inner-europäischen und transalpinen Verkehren. Wir müssen den Kombinierten Verkehr jetzt retten.
Jan Arnet
CEO, Bertschi Group
Zero increase in track access charges, guaranteed capacity, suitable diversion routes, and proper compensation are indeed essential measures to adopt urgently in order to preserve the fragile economic equilibrium of these operations and for the benefit of the whole rail freight sector. ERFA is ready to work with other signatories and the German authorities to develop practical solutions to reconcile renovation and users’ needs.
Josselin Petit 
Acting Secretary General, ERFA
Diese Initiative zeigt deutlich, dass die Community des Kombinierten Verkehrs geschlossen ist und sich nicht spalten lässt. Der KV ist das Rückgrat des Verkehrssystems, ein eigenständiger Verkehrsträger, mit all seinen Vorteilen, Effizienzen, aber auch den gemeinsamen Herausforderungen. Alle Akteure in der logistischen Kette sind sich einig, dass es keine bessere Lösung für eine nachhaltige Resilienz gibt und dass es auf die Rahmenbedingungen für die Wettbewerbsfähigkeit ankommt, sowohl auf der rechtlichen Seite, als auch die Infrastruktur betreffend.
Ralf-Charley Schultze 
Director General, UIRR 
Combined transport is the backbone of Europe’s supply chains - connecting businesses, people, and markets responsibly. We proudly support the Save Combined Transport initiative, because reliable rail infrastructure and fair framework conditions are essential to keeping freight on track, protecting the climate, and strengthening Europe’s competitiveness.
Ronalds Stupeņš 
Managing Director & Co-Founder, EFFIMODAL SIA 
Der Kombinierte Verkehr steht an einem entscheidenden Wendepunkt. Jetzt braucht es den vollen Rückhalt der Politik und der Infrastrukturbetreiber, damit die erreichten Erfolge der Verlagerung nicht verloren gehen. Von zentraler Bedeutung: Die Kapazitäten auf der Schiene müssen auch während intensiver Bau- und Sanierungsphasen gesichert bleiben. Nur so können wir den Modal Shift von der Straße auf die Schiene langfristig stabilisieren und weiter voranbringen.
Dirk Stahl
CEO BLS Cargo & Präsident ERFA
Ohne kombinierten Verkehr bekommt Deutschland die Stahl- und Metallrecyclingströme langfristig nicht mehr auf die Schiene.
Die Branche bewegt Millionen Tonnen pro Jahr. Für diese Mengen braucht es ein funktionierendes Zusammenspiel von Lkw, Bahn und Terminal. Sonst rutschen Transporte zurück auf die Straße – mit allen Folgen für Kosten, Klima und Infrastruktur.
Andreas Schwenter
Verbandspräsident, BDSV